Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz de Tenerife ist die Hauptstadt der Insel Teneriffa und eine ziemlich große Hafenstadt mit ihrer eigenen Atmosphäre, moderner Architektur und schönen Parkanlagen.
Лена и Аудиторио-де-Тенерифе
Lena vor dem Auditorio de Tenerife

Santa Cruz de Tenerife ist die Hauptstadt der Insel Teneriffa, eine der beiden Hauptstädte der Kanarischen Inseln und das administrative und geschäftliche Zentrum der Insel sowie einer der größten spanischen Häfen im Atlantik. Die Stadt kann sich nicht mit einer Fülle von historischen Sehenswürdigkeiten, Stränden und Hotels mit Swimmingpools rühmen. Aber es lohnt sich, einen Tag für die Erkundung der Hauptstadt einzuplanen.

Santa Cruz liegt im Nordosten von Teneriffa zwischen dem Anoaga-Gebirgsmassiv und dem Atlantischen Ozean. Die Stadt belegt den zweiten Platz auf dem Kanarischen Archipel in Bezug auf die Einwohnerzahl und hat fast 210.000 Einwohner.

Touristen haben Santa Cruz de Tenerife für seine Kosmopolitik, ungewöhnliche futuristische Gebäude, breite Straßen, schöne Plätze, tropische Parks, Sehenswürdigkeiten und natürlich für den jährlichen traditionellen bunten Karneval lieben gelernt, der nach dem Karneval in Rio de Janeiro der zweitbeliebteste ist und Kandidat für den Status als Weltkulturerbe. In die Hauptstadt kommt man zum Einkaufen und für die Romantik.

Übernachtungsmöglichkeiten in Santa Cruz

Iberostar Grand Mencey ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Iberostar Grand Mencey 5*
Iberostar Grand Mencey 5*

Das Iberostar Grand Mencey ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ hat ein großes Gelände mit Pool, mehreren Restaurants, einem Spa-Bereich und einem Fitnessstudio.

Colón Rambla ⭐️⭐️⭐️⭐️

Hotel Colón Rambla
Hotel Colón Rambla

Das Colón Rambla ⭐️⭐️⭐️⭐️ ist eine gute Basis für Spaziergänge durch die Stadt. Es liegt 10 Minuten zu Fuß vom Zentrum und 10 Minuten vom Strand Tereistas entfernt. Es hat einen Pool.

Sercotel Príncipe Paz Hotel ⭐️⭐️⭐️

Sercotel Príncipe Paz Hotel
Sercotel Príncipe Paz Hotel

Das Hotel Príncipe Paz ⭐️⭐️⭐️ liegt günstig für Spaziergänge und Einkaufen. Bis zum Strand Tereistas sind es 10 Minuten zu Fuß.

Adonis Capital ⭐️⭐️

Hotel Adonis Capital
Hotel Adonis Capital

Das Adonis Capital ⭐️⭐️ befindet sich im Stadtzentrum und hat eine gemütliche Atmosphäre.

Tief in die Vergangenheit

Das Gebiet der heutigen Metropole war vor etwa 2000 Jahren von den Guanchen besiedelt. Im Jahr 1494 landeten die kastilischen Truppen unter dem Kommando von Alonso Fernández de Lugo an der Küste der heutigen Stadt, errichteten ein Kreuz und gründeten ein Militärlager, das sich später zu einer Stadt entwickelte. Das Kreuz gab ihr den Namen Santa Cruz, was auf Spanisch “Heiliges Kreuz” bedeutet. Von hier aus begann die Eroberung der Insel Teneriffa. Santa Cruz erhielt 1496 den Stadtstatus. Von 1833 bis 1927 war es die einzige Hauptstadt der Kanarischen Inseln.

Sehenswürdigkeiten

Plaza de España (Spanischer Platz)

Plaza de España ist der größte Platz in Santa Cruz de Tenerife und auf den Kanarischen Inseln. Er gilt als einer der Hauptplätze Teneriffas.

Die Plaza de España wurde 1929 an der Stelle der Verteidigungsfestung San Cristóbal (16. Jahrhundert) errichtet, deren erhaltene Mauern man in der unterirdischen Galerie sehen kann. Das zentrale Wahrzeichen des Platzes ist das 25 Meter hohe Kreuz-Denkmal für die Gefallenen des Bürgerkriegs 1936-1939 (Monumento a los Caídos) mit einer Aussichtsplattform an der Spitze.

Später wurde der Platz renoviert. Es wurden ein künstlicher See mit Brunnen und Pavillons hinzugefügt. Neben dem See wurde 2021 die 5 Meter hohe Edelstahlskulptur “Lo llevo bien” des baskischen Künstlers Julio Ñeto aufgestellt, die den Optimismus des Menschen symbolisiert. Auf der Plaza de España finden Sie große Buchstaben, die den Stadtnamen Santa Cruz bilden und vor denen Touristen gerne fotografiert werden. Die Plaza de España ist sehr grün. In den Abendstunden wird sie von Lichterketten in Tropfenform beleuchtet. Webcam.

Auditorio de Tenerife

Аудиторио-де-Тенерифе (Auditorio de Tenerife)
Auditorio de Tenerife

Konzertsaal Auditorio de Tenerife (Auditorio de Tenerife) ist ein Symbol von Santa Cruz de Tenerife, eine der Hauptattraktionen der Kanarischen Inseln und eines der bekanntesten Gebäude Spaniens. Dieses kühne Projekt ist das Werk des Architekten Santiago Calatrava. Das Objekt wurde 2003 in Betrieb genommen.

Das Gebäude liegt direkt am Atlantischen Ozean. Der architektonische Stil ist Expressionismus. Über dem Gebäude schwebt ein großer Bogen, der nur an zwei Punkten mit ihm verbunden ist. In der Literatur wird die Architektur des Auditorio de Tenerife oft mit einer Welle oder einem Segelboot assoziiert.

Im Inneren des Auditorio de Tenerife befinden sich Kammer- und Symphoniesäle, eine Lobby und zwei Terrassen mit Blick auf den Ozean. Hier finden symphonische, Kammer- und Orgelkonzerte, Opern, Theaterstücke, Musicals, Pop-Star-Konzerte und Zirkusaufführungen statt. Der Platz davor wird ebenfalls für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Man kann im Auditorio de Tenerife einkehren und sich drinnen umsehen oder auf der Terrasse bei einer Tasse Barraquito sitzen.

Iglesia de la Concepción / Kirche der Unbefleckten Empfängnis

Иглесия-де-ла-Консепсьон (Iglesia de la Concepción)
Iglesia de la Concepción (Kirche der Unbefleckten Empfängnis)

In der Iglesia de la Concepción (Kirche der Unbefleckten Empfängnis) wird das Heilige Kreuz aufbewahrt, das der Konquistador Alonso Fernández de Lugo nach seiner Landung am Ufer aufstellte. Die historische Bedeutung der Kirche für die Verbreitung des Katholizismus auf der Insel ist groß. Daher trägt sie den Titel Mutterkirche (Iglesia Matriz), und die Einwohner nennen sie die Kathedrale von Santa Cruz, obwohl sie keine Kathedrale ist.

An dieser Stelle entstand nach der Landung der Konquistadoren eine Kapelle. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde an ihrer Stelle die erste Kirche auf Teneriffa errichtet, die dem Heiligen Kreuz geweiht war. Vom Platz, auf dem sie stand, begann der Bau der Hauptstadt. 1638 wurde die Kirche nach der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria umbenannt. Nach einem Brand im Jahr 1652 wurde das Gebäude im Barockstil mit fünf Schiffen wieder aufgebaut.

Rambla de Santa Cruz

Die Rambla de Santa Cruz ist eine der schönsten Straßen, die Hauptverkehrsader der Stadt und der längste Boulevar d auf den Kanarischen Inseln mit einer Länge von 1900 m. Die Straße entstand im 17. Jahrhundert. Sie beginnt am Plaza de la Paz und endet an der Avenida de Anaga. Den Namen Rambla de Santa Cruz trägt sie seit 2008.

Die aus eleganten Gebäuden, zahlreichen Restaurants und Cafés bestehende Rambla de Santa Cruz zieht sich halbkreisförmig fast durch die ganze Stadt. Dort, wo die Straße ans Ufer führt und die Avenida Francisco la Roche kreuzt, steht ein Denkmal für General Franco. Auf der Rambla gibt es zweispurigen Autoverkehr, bequeme Bürgersteige, Sitzbänke zum Ausruhen und viel Grün, vor allem Indischen Lorbeer, Königsdelonix, Jakobinien, Palmen und allerlei Blumen. Der Boulevard ist zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und Sport geworden. Sonntags findet hier ein Flohmarkt statt.

Entlang der Rambla wurden mehrere symbolträchtige Skulpturen zeitgenössischer Bildhauer aufgestellt.

Parque García Sanabria

Der Parque García Sanabria ist der größte Stadtpark auf den Kanarischen Inseln und gleichzeitig ein Botanischer Garten und beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste der Hauptstadt. Er wurde 1926 auf Initiative von García Sanabria, dem damaligen Bürgermeister, eröffnet und erhielt zu dessen Ehren seinen Namen. Ihm zu Dank wurde das zentrale architektonische Objekt des Komplexes, ein Denkmal für den “Vater der Stadt”, errichtet.

Im Parkgelände sind Pflanzen versammelt, die in Spanien wachsen, aber es gibt auch exotische Exemplare. Eine Sehenswürdigkeit wurde die Blumenuhr mit schweizer Mechanismus, die sich an einem der Eingänge befindet. Harmonisch in die Landschaft eingefügt wurden Brunnen, breite Alleen, die durch Sehnen verbunden sind, Fußwege, Pavillons, Denkmäler, Büsten und ein Kinderspielplatz. Zwischen den Rasenflächen und künstlichen Gewässern kursiert eine Dampflokomotive mit witzigen Wagen.

Im Jahr 1973 fand in Santa Cruz de Tenerife die Erste Internationale Ausstellung für Straßenskulpturen statt. Jetzt schmücken 13 Skulpturen, die zu diesem Anlass geschaffen wurden, den Park.

Cesar Manriques Meerespark / Parque Marítimo César Manrique

Морской парк Сезар Манрике (Parque Marítimo César Manrique)
Cesar Manriques Meerespark (Parque Marítimo César Manrique)

Cesar Manriques Meerespark (Parque Marítimo César Manrique) ist ein Freizeitkomplex, der vom Architekten César Manrique Cabrera entworfen wurde. Die Eröffnung des Parks fand 1995 statt. Die belegte Fläche beträgt 22.000 m².

In dem Komplex finden Sie 3 Pools mit Meerwasser, einer davon für Kinder, einen künstlichen Wasserfall, Restaurants, einen Fitnessraum, einen Spielraum, Whirlpools, Kinderspielplätze, Trainingsgeräte, eine Sonnenterrasse, Liegen, Duschen und Toiletten. In der Nähe befindet sich ein großer kostenloser Parkplatz.

Die Hauptaufgabe bestand darin, die architektonischen Objekte mit den natürlichen Besonderheiten zu verbinden, weshalb der Meerespark mit natürlichen Materialien wie schönen Natursteinen, dekorativen Pflanzen und Palmen gestaltet wurde. Spanische Familien kommen gerne an den Wochenenden hierher. Auch Touristen gefällt es, hier Zeit zu verbringen.

Mobile Skulptur von César Manrique / Escultura móvil de César Manrique

Мобильная скульптура Сезара Манрике
Mobile Skulptur von César Manrique

Der Entwurf der mobilen Skulptur wurde von César Manrique vier Tage vor seinem Tod erstellt. Seine Mitstreiter, zwei befreundete Bauingenieure, realisierten das Abschiedsprojekt des Künstlers. Die Skulptur wurde offiziell am 22. September 2000 in der Nähe des Meeresparks eingeweiht. Ihre Höhe beträgt 15 m. Innerhalb der unbeweglichen rautenförmigen Konstruktion ist ein bewegliches Detail aus Edelstahl mit 16 Schaufeln installiert, das sich in Windrichtung dreht.

Palmetum / Palmetum

Пальметум (Palmetum)
Palmetum (Palmetum)

Das Palmetum (Palmetum de Santa Cruz de Tenerife) ist ein Palmenpark und Botanischer Garten mit einer Fläche von 12 Hektar, der auf einem künstlichen 50 m hohen Hügel am Ozean angelegt wurde. Der Bau begann 1995 auf einer ehemaligen städtischen Mülldeponie.

Im Jahr 2014 wurde der Park für die Öffentlichkeit geöffnet. Sein Gelände ist in biogeografische Sektionen unterteilt. Im Park wachsen ca. 600 Palmenarten aus allen Teilen der Welt, die größte Sammlung in der EU. Gepflegte Rasenflächen mit Blumen und verschiedene Sträucher erfreuen das Auge. Von den Aussichtsplattformen kann man die Aussicht auf die Stadt und den Ozean genießen. Es werden mehrere ausgeschilderte Spazierwege angeboten. Im Park gibt es auch künstliche Wasserfälle, Bäche und Seen sowie ein Museum, das den Palmen gewidmet ist. Im Blätterdach der Bäume leben verschiedene Vogelarten. Eine emotionale Atmosphäre schaffen die bunten fröhlichen Kanarienvögel. Heute ist das Palmetum ein hervorragender Ort für Spaziergänge und Erholung.

Burg des Heiligen Johannes des Täufers / Castillo de San Juan Bautista

Крепость Сан-Хуан-Баутиста (Castillo de San Juan Bautista)
Festung San Juan Bautista (Castillo de San Juan Bautista)

Die Burg des Heiligen Johannes des Täufers (Castillo de San Juan Bautista) ist die am besten erhaltene Festung zur Verteidigung von Santa Cruz de Tenerife. Der Bau des Küstenverteidigungsturms begann 1641 und dauerte 3 Jahre. Ein anderer, weniger gebräuchlicher Name ist Schwarze Burg (Castillo Negro), da sie sich in der Nähe der Schwarzen Bucht befindet.

Im Jahr 1765 wurde die Festung San Juan Bautista umgebaut und ein zylindrischer Turm in Richtung Meer hinzugefügt. Bis 1924 war dies eine Militärfestung, die für die Verteidigung der Hauptstadt von See aus eine wichtige Rolle spielte. 1948 wurde in der Festung ein Militärmuseum eröffnet.

An den Mauern der Burg San Juan Bautista sind Einschusslöcher und Spuren von Angriffen aus Belagerungen zu sehen. Jedes Jahr im Juli findet in der Festung eine Nachstellung der Schlacht von Santa Cruz de Tenerife statt, um den erfolglosen Versuch des britischen Admirals Horatio Nelson zu gedenken, am 25. Juli 1797 in die Stadt und auf die Inselgruppe einzudringen.

Pulverlager / Casa de la Pólvora

Пороховой склад (Casa de la Pólvora)
Das Pulverlager (Casa de la Pólvora)

Der Bau des Pulverlagers (Casa de la Pólvora) erfolgte von 1756 bis 1758. Das Gebäude ist aus Stein errichtet und hat einen rechteckigen Grundriss mit einer Breite von 10 m und einer Länge von 30 m. Im Inneren des Lagers konnten bis zu 30 Zentner Pulver untergebracht werden. Das reichte aus, um 96 Kanonen einsatzfähig zu halten.

Als Lager diente das Gebäude bis ins 19. Jahrhundert. Heute ist es ein historisches Objekt und eine einzigartige Ausstellung der Militärarchitektur.

Torres de Santa Cruz / Torres de Santa Cruz

Башни-близнецы Санта-Круса (Torres de Santa Cruz)
Die Zwillingstürme von Santa Cruz (Torres de Santa Cruz)

Die Torres de Santa Cruz sind zwei Wohntürme. Ein Gebäude wurde 2004 errichtet, das andere 2006. Ihre Höhe beträgt 120 m ohne Antennen. Es sind die höchsten Gebäude auf den Kanarischen Inseln und das höchste Zwillingsturmgebäude in Spanien. Interessanterweise macht der unterirdische Teil fast ein Viertel des oberirdischen Teils aus.

Haus des Karnevals / Casa del Carnaval

Дом Карнавала (Casa del Carnaval)
Das Haus des Karnevals (Casa del Carnaval), Foto von David R. Sanchez

Das Haus des Karnevals (Casa del Carnaval de Santa Cruz de Tenerife) öffnete 1917 seine Pforten. Das Museum informiert die Besucher über das Fest, seine Geschichte und Bedeutung für die Stadt. Es bewahrt Kostüme, Masken, Perücken und andere Accessoires des Festes sowie Foto- und Videomaterial auf. Hier befindet sich auch das Koordinationszentrum des Karnevals.

Das Gebäude mit 11.000 m² ist in zwei Zonen unterteilt: eine für die ständigen Ausstellungen und eine für temporäre Ausstellungen und Veranstaltungen. In der ständigen Ausstellung des Karnevalshauses gibt es historische und symbolische Elemente des Festes: das erste Karnevalsplakat, den Dirigentenstab von Enrique González, das erste Kostüm der Karnevalskönigin, die siegreichen Kostüme des letzten Karnevals, die silbernen Zepter der Karnevalsköniginnen und Teile der Kostüme verschiedener Charaktere. Einige Kostüme können ausprobiert und Fotos darin gemacht werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Karnevalsplakate

Jedes Jahr wird für jeden Karneval ein neues Emblem geschaffen. Karnevalsplakate aus vergangenen Jahren können auf der Avenida de la Constitución gesehen werden. Die Embleme sind direkt in den Gehweg eingelassen.

Freimaurertempel / Templo Masónico

Масонский храм (Templo Masónico)
Der Freimaurertempel (Templo Masónico), Foto von Uli Caspary

Die monumentale Fassade des Freimaurertempels (Templo Masónico de Santa Cruz de Tenerife) schmückt die Straße San Lucas. Es ist der erste Freimaurertempel auf den Kanarischen Inseln und einer der wichtigsten in Spanien.

Im Jahr 1895 wurde auf den Kanaren die Freimaurerloge Añaza gegründet, die bis 1936 bestand. Der Bau des Tempels begann 1899, nachdem die Loge ein eigenes Grundstück erworben hatte. Die endgültige Fertigstellung der Fassade wurde bis 1923 abgeschlossen.

Das Gebäude liegt in einem Hinterhof und ist im ägyptischen Stil errichtet. Die Mittelfassade ist mit zwei teilweise eingebauten Säulen mit Kapitellen verziert, die mit Palmblättern verkleidet sind. Diese werden von einem großen dreieckigen Giebel mit der Darstellung des “Allsehenden Auges” gekrönt. Die Säulen werden von Sphingen bewacht. Die Holztür ist mit geometrischen Motiven dekoriert. Im Inneren des Gebäudes befinden sich eine Eingangshalle, ein Sitzungssaal, eine Meditationskammer, ein Bankettsaal und mehrere Räume.

Heute gehört der Freimaurertempel der Gemeinde. Nach Renovierungsarbeiten soll darin ein Museum eröffnet werden.

Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi / Iglesia de San Francisco de Asís

Интерьер церкви Святого Франциска Ассизского
Innenraum der Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi, Foto von Koppchen

Die Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi (Iglesia de San Francisco de Asís) ist alles, was vom Franziskanerkloster übrig geblieben ist. Der Tempel wurde 1680 im barocken Stil erbaut. Heute ist er nach der Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Allerheiligsten Jungfrau Maria die zweitwichtigste.

Die Iglesia-San-Francisco-de-Asís ist sowohl von außen als auch von innen schön. Sie beherbergt eine reiche Sammlung von Kunstwerken von großem künstlerischen und religiösen Wert. Darunter ist das Bildnis des leidenden Herrn (Señor de las Tribulaciones), das aus Maismehl in Ecuador gefertigt wurde. Es rankt sich eine Legende um die Befreiung der Insel von der Pest im Jahr 1893.

Interessanterweise gehören der Turm und die Kirchenuhr dem Rathaus von Santa Cruz de Tenerife, während die Glocken zur Pfarrei gehören. Früher mussten die Kirchendiener um Erlaubnis bitten, um hinaufzusteigen und die Glocken zu läuten. Heute ist das System automatisiert und wird von der Sakristei aus gesteuert.

Tenerife Espacio de las Artes

Центр искусств Тенерифе (Tenerife Espacio de las Artes)
Tenerife Espacio de las Artes, Foto von Christof Verboven

Das moderne Gebäude des Tenerife Espacio de las Artes (TEA) ist von weitem zu sehen. Das Glas- und Betongebäude erinnert an die lokale Landschaft. Es beherbergt eine ständige Ausstellung mit Werken des spanischen surrealistischen Künstlers Óscar Domínguez, die Städtische Bibliothek von Santa Cruz de Tenerife, das Fotomuseum der Insel Teneriffa, einen Vortragssaal, ein Restaurant, einen Laden, einen teilweise überdachten Platz und zahlreiche Büros.

Das Tenerife Espacio de las Artes wurde 2008 eröffnet. Seitdem finden hier Kunst-, Film- und Musikveranstaltungen statt.

Museo de la Naturaleza y la Arqueología

Мумия коренного жителя Тенерифе
Mumie eines Ureinwohners von Teneriffa, Foto von Wolfgang Sauber

Das Museo de la Naturaleza y la Arqueología befindet sich im neoklassizistischen Gebäude eines ehemaligen Krankenhauses. Es wurde Mitte der 1990er Jahre eröffnet. Die Ausstellung des Museums ist für Liebhaber der Biologie und Geografie interessant. Sie ist der Geologie, Archäologie, Flora und Fauna der Kanarischen Inseln gewidmet. Hier sind Mumien der Guanchen und ihre Haushaltsutensilien, eine Sammlung fossiler prähistorischer Tiere (darunter ein gigantischer Leguan und eine 1 m lange Ratte), Modelle von Meeresbewohnern, Modelle von Vulkanen und Aufnahmen ihrer Ausbrüche, Elemente der Flora und Fauna, ausgestopfte Tiere, eine Schmetterlingssammlung, der Stein von Zanata, Amphoren und ägyptische Schiffe im Alter von 5700 Jahren zu sehen.

Museo Histórico Militar de Canarias

Военно-исторический музей Канарских островов (Museo Histórico Militar de Canarias)
Museo Histórico Militar de Canarias

Die Eröffnung des Museo Histórico Militar de Canarias fand 1988 statt. Es befindet sich in der Festung Almeyda (Fuerte de Almeyda). Heute ist der architektonisch-befestigte Gebäudekomplex in ein kulturelles Bildungszentrum umgewandelt worden, das historische Exponate, ein Militärarchiv und eine Militärbibliothek an einem Ort vereint. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Im ersten Stock ist Waffen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert ausgestellt. Dies sind militärische Exponate, Waffen und Kanonen, darunter die berühmte Kanone Tiger, aus der Nelson verwundet wurde, Waffen der Guanchen und Spanier des 15. Jahrhunderts. In der Ausstellung sind Uniformen und persönliche Gegenstände berühmter Militärs, Modelle militärischer Anlagen und Schlachtengemälde kanarischer Künstler zu sehen.

Im zweiten Stock befindet sich eine thematische Ausstellung über die Kampfhandlungen im Juli 1797, über die Schlacht, in der Admiral Nelson die Streitmacht von Santa Cruz verlor.

Museo Municipal de Bellas Artes

Музей изящных искусств (Museo Municipal de Bellas Artes)
Museo Municipal de Bellas Artes, Foto von Markus K

Das Museo Municipal de Bellas Artes Santa Cruz de Tenerife ist ein Kunstmuseum. 1840 beschloss der Stadtrat, die vom britischen Militär in der Schlacht von 1797 zurückgelassenen Flaggen zu bewahren. Dies war der Anfang der Museumsgründung. Das heutige Gebäude wurde 1929 im klassizistischen Stil entworfen und nach dem Abriss des Franziskanerklosters San Pedro Alcántara errichtet.

In der Ausstellung sind Gemälde holländischer Maler aus dem 16. Jahrhundert (etwa 40 Gemälde aus den Beständen des Prado) und europäischer Meister bis zum 19. Jahrhundert vertreten. Eines der Hauptwerke des Museums ist der “Triptychon von Nava und Grimon” des flämischen Malers Pieter Coecke van Aelst. Im Museum der Schönen Künste von Santa Cruz de Tenerife werden auch Gemälde kanarischer Künstler wie Gaspar de Quevedo, Cristóbal Hernández de Quintana, Manuel González Méndez, Valentín Sanz, Óscar Domínguez und andere ausgestellt.

Leuchtturm La Farola del Mar

Маяк Ла Фарола дель Мар (La Farola del Mar)
Leuchtturm La Farola del Mar

Der Leuchtturm La Farola del Mar steht an der südlichen Promenade des Hafens von Santa Cruz und gilt als Symbol der Insel. Er wurde im Winter 1863 in Betrieb genommen und erfüllte seine Funktion bis 1954. Zunächst wurde in den Lampen Pflanzenöl verwendet. Die Reichweite des weißen Lichts, das in den Ozean gesendet wurde, betrug 9 Meilen. Später wurde die Leistungsfähigkeit des Leuchtturms durch Öllampen erhöht. Das Licht wurde gleichmäßig und nicht wie zuvor unterbrochen. Mit der Einführung der Elektrizität im Jahr 1897 wurde das Signalsystem durch rote Laternen mit einer Reichweite von 8 Meilen ersetzt.

Mit der modernen technischen Ausstattung des Hafens wurde die veraltete Ausrüstung des Leuchtturms überflüssig. Er wurde geschlossen. Für viele Stadtbewohner war der Leuchtturm ein Symbol und eine Erinnerung an glückliche Zeiten. Daher weinte und jammerte das Volk bei seiner Schließung voller Bedauern.

La Farola del Mar ist heute nur noch ein interessantes Objekt für Touristen. Er ist 10 m hoch. Das Postament besteht aus grauem Stein. Der Korpus und die Aussichtsplattform sind ebenfalls in Grau ausgeführt. Der Leuchtturm ist nicht in Betrieb, aber sein Zustand wird überwacht.

Kulturgesellschaft „Kreis der Freundschaft 12. Januar” / Circulo de Amistad XII de Enero

Культурное общество (Circulo de Amistad)
Kulturgesellschaft (Circulo de Amistad)

Die Kulturgesellschaft „Kreis der Freundschaft 12. Januar” (Circulo de Amistad XII de Enero) ist in einem prächtigen Palast des 20. Jahrhunderts untergebracht. Das elegante Gebäude ist in Weiß-Blau gehalten. Die Fassade verkörpert eklektische Züge des späten Empire-Stils. Sie ist mit Stuck und Skulpturen dekoriert. Den Giebel krönen weibliche Figuren und geflügelte Drachen. Auf dem Balkon wehen die Nationalflaggen.

Der „Kreis der Freundschaft 12. Januar” ist sozusagen unser Kulturhaus. Hier kann man die Zeit angenehm mit einer Lieblingsbeschäftigung verbringen, mit Gleichgesinnten in Kontakt kommen, neue Bekanntschaften schließen oder einfach nur lecker und preiswert im gemütlichen Café speisen.

Platz von Candelaria / Plaza de la Candelaria

Памятник Триумф Канделарии
Denkmal Triumph der Candelaria

Der Platz von Candelaria (Plaza de la Candelaria) ist der zweitwichtigste Platz der Stadt. Auf ihm steht das Denkmal Triumph der Candelaria (Triunfo de la Candelaria) oder der Obelisk La Candelaria. Es ist der Jungfrau von Candelaria, der Schutzheiligen der Kanarischen Inseln, gewidmet, nach der der Platz benannt ist. Das Denkmal aus weißem Marmor wurde 1768 vom Bildhauer Pascuale Boccardo geschaffen. Auf der Spitze des 4 Meter hohen Obelisken steht eine Statue der Nuestra Señora de la Candelaria. An den vier Ecken des Sockels befinden sich Figuren von Menceyen (Prinzen der Guanchen), die die Erscheinung der Jungfrau von Candelaria vor den Guanchen und ihre Bekehrung zum Christentum symbolisieren. Es gab auch 4 Engel auf Delphinen – Symbole der Jahreszeiten. Aber sie wurden beschädigt und entfernt. Während des Festes “Fiestas de Mayo”, das dem Jahrestag der Gründung der Stadt Santa Cruz de Tenerife gewidmet ist, werden Blumen zum Denkmal gebracht und Darbietungen aufgeführt.

Am anderen Ende des Platzes steht ein Brunnen (La Pila), dessen Becken aus Vulkangestein aus dem 18. Jahrhundert besteht.

Zu den Gebäuden auf dem Platz gehören das Casino von Santa Cruz, das aber kein Casino ist, sondern ein Verein zur Förderung von Kultur und Freizeit, sowie der Palacio de Carta. Der Palast wurde 1752 erbaut. In seinem Innenhof befinden sich hölzerne Balkone und Galerien. Von 1853 bis 1881 war es die Residenz der Generalkapitäne der Kanarischen Inseln. Web-Kamera auf dem Platz.

Platz des Prinzen von Asturien / Plaza del Príncipe de Asturias

Platz des Prinzen von Asturien (Plaza del Príncipe de Asturias) entstand 1860 an der Stelle eines Gartens des aufgelösten Klosters San Pedro de Alcántara. Er wurde zu Ehren des asturischen Erbprinzen Alfonso XII. benannt. Heute ist der Platz zu einem städtischen Park umgewandelt. An heißen Tagen ist es angenehm, auf einer Bank im Schatten der Bäume zu sitzen.

Das zentrale Pavillon der Plaza del Príncipe-Anlage wurde 1929 errichtet. Die Landschaft des Platzes wird durch kleine architektonische Formen ergänzt: zwei Statuen aus Genua, die den Frühling und den Sommer symbolisieren, englische Brunnen mit gusseisernen Schalen, eine Bronzestatue “Mut” und ein Bronzedenkmal für Enrique González Betancur, dem Gründer und Leiter der Karnevalsgesangs- und Musikgruppe.

El Chicharro / El Chicharro

Эль Чичарро (El Chicharro)
El Chicharro, Foto von Carlos R. Bécquer Rodríguez

El Chicharro ist eine Bronzeskulptur eines Fisches (Sardine oder Makrele). Sie wurde der Stadt von der venezolanischen Kulturgruppe “Liqui-Liquis” geschenkt. 1979 wurde die Arbeit am Ende der Straße San José aufgestellt. El Chicharro wurde mehrmals von Vandalen angegriffen und im Jahr 2000 gestohlen, um eingeschmolzen zu werden. Die heutige Skulptur ist eine Replik, die 2003 auf einem Basaltstein aufgestellt wurde.

Plaza de Isabel II

Площадь Изабеллы II (Plaza de Isabel II)
Plaza de Isabel II, Foto von Mike Peel

Die Plaza de Isabel II ist ein kleiner Platz. Sie entstand Ende 1844 und wurde nach der spanischen Königin Isabella II. benannt.

Der Platz ist bekannt für seinen neoklassizistischen toskanischen Isabella-II.-Brunnen, der einer von sechs Brunnen war, die Santa Cruz in den 1880er Jahren mit Trinkwasser versorgten. Das Bauwerk besteht aus Basaltgranit und hat eine gestufte Basis mit einem Wasserbecken. Am Hauptteil des Brunnens ragen sechs Säulen hervor, und aus fünf löwenkopfförmigen Ausgüssen fließt Wasser. Oben befindet sich das Stadtwappen. 1856 wurde ein Wasserbehälter mit einer eigenen Rohrleitung zum Pier für die Versorgung der Schiffe hinter dem Brunnen aufgestellt.

Plaza de los patos

Утиная площадь (Plaza de los patos)
Plaza de los patos

Der offizielle Name des Platzes ist Plaza 25 de Julio, zu Ehren der denkwürdigen Ereignisse von 1797, als die Stadt einen Angriff von Admiral Nelson abwehrte. Die Plaza de 25 de Julio ist klein, aber charmant. Es ist eine kleine Oase der Schönheit, umgeben von indischen Lorbeer- und Palmen, die kühlen Schatten spenden. Ringsum befinden sich modernistische Gebäude und alte Herrenhaus

Wenn Sie die Stadt und ihre Bewohner besser kennenlernen möchten – besuchen Sie den Markt der Jungfrau von Afrika (Mercado de Nuestra Señora de África), der zu den zehn besten der Welt gehört. Das rosa-weiße Gebäude fügt sich harmonisch in die Altstadt der Hauptstadt ein. Es wurde 1944 im neokolonialen Stil erbaut. Charakteristische architektonische Details sind 3 innen mit Fliesen ausgelegte Innenhöfe, ein pompöser Eingangsportal und ein Uhrturm im Mudéjar-Stil.

Am Eingang des Marktes befindet sich eine kleine geschnitzte Statue der Jungfrau von Afrika. Gegenüber befindet sich eine Darstellung der Virgen de la Candelaria. Neben dem Portal stehen 2 interessante Skulpturen – “La Lechera” (Die Milchfrau) und “Homenaje al chicharrero” (Huldigung an den Chicharrero).

Man sollte den Markt am Morgen besuchen. Hier werden frisches Obst und Gemüse, Meeresfrüchte, Hausgeflügel, Käse, frisches Gebäck, Gewürze und Blumen verkauft. Es gibt Stände mit Kleidung, Schuhen und Schmuck. Niedrige Preise, qualitativ hochwertige Produkte und die Möglichkeit, Rabatte zu erhalten, locken Einheimische und Touristen an. Sonntags findet ein Flohmarkt statt.

La Aguadora de Santa Cruz

Водонос Санта-Круса (La Aguadora de Santa Cruz)
La Aguadora de Santa Cruz, Foto von Duncan Cumming

Die bronzene Statue La Aguadora de Santa Cruz in Form einer Frau mit einem Krug auf dem Kopf steht seit 2000 in der Nähe des Teatro Guimerá. Dahinter befindet sich ein steinerner Brunnen aus dem Jahr 1893. Die Skulptur soll an Zeiten erinnern, als Menschen ihr Wasser aus Brunnen schöpften. Die Wasserträgerinnen holten Wasser aus den Brunnen und brachten es zu den Häusern. Ihre Rolle war groß, besonders in Dürrezeiten oder Kriegen. So war es bis 1706, bis in der Hauptstadt ein öffentlicher Brunnen installiert wurde.

Sueño de los continentes

Мечта о континентах (Sueño de los continentes)
Sueño de los continentes

Die Komposition Sueño de los continentes (Traum der Kontinente) schmückt den Plaza de Europa. Sie wurde 1994 für die II. Internationale Ausstellung von Straßenskulpturen geschaffen. Die Spirale aus Corten-Stahl spiegelt ästhetisch das Wesen des Windes als Sinnbild für Freiheit und Bewegung wider. Das viereckige Fundament aus Schiefer- und Granitplatten symbolisiert Halt. Die Skulptur versucht, das Gefühl eines kontinuierlichen und fließenden Dialogs zwischen den Elementen Luft, Eisen und Erde zu vermitteln.

Strände

La Caleta de Negros

Пляж в Черной бухте (Caleta de Negros)
Strand in der Schwarzen Bucht (Caleta de Negros), Foto von Daniel di Paola

In der Stadt gibt es nur einen einzigen Strand, der sich in der Schwarzen Bucht (Caleta de Negros) in der Nähe des Cesar Manrique Meeres-Parks befindet. Es ist ein kleiner Strand mit vulkanischem Sand. Er ist nicht erschlossen, das Wasser ist nicht sehr sauber, aber es gibt nicht viele Leute.

Playa de Las Teresitas

Пляж Тереситас (Playa de Las Teresitas)
Playa de Las Teresitas

Die Playa de Las Teresitas ist einer der beliebtesten Strände der Inselgruppe (auf Google Maps). Er befindet sich 9 km von Santa Cruz entfernt in der Ortschaft San Andrés. Er ist 1,3 km lang und 80 m breit. Der Strand ist für seinen gelben Sand bekannt, der in den 1970er Jahren aus der Sahara importiert wurde. Die Playa de las Teresitas ist durch Wellenbrechern aus Stein geschützt, so dass es praktisch keine Wellen gibt und das Wasser sich schneller erwärmt. Der Einstieg ins Wasser ist flach, es gibt einen Rettungsschwimmer, Liegen, Sonnenschirme, Umkleidekabinen, eine Süßwasserdusche, Toiletten, eine Bar und einen kostenlosen Parkplatz. Am Strand wurde eine Webcam installiert.

Playa de Las Gaviotas

Плайя-де-лас-Гавиотас (Playa de Las Gaviotas)
Playa de Las Gaviotas

Die Playa de Las Gaviotas ist ein benachbarter, ruhiger FKK-Strand mit schwarzem Sand. Am besten besucht man ihn bei Ebbe und vor Mittag, da die Sonne hinter einem Berg verschwindet und der Strand im Schatten liegt. Die Playa de las Gaviotas ist nicht erschlossen, Hunde sind erlaubt. In der Nähe befindet sich ein Abwasserauslass. Ganz in der Nähe gibt es einen kleinen kostenlosen Parkplatz und das Café Kiosko Kraken.

Aussichtspunkte

Mirador de caribe

Вид с Mirador de caribe
Aussicht vom Mirador de caribe, Foto von Krzysztof Sokalski

Aussichtspunkt auf die Stadt vom Palmengarten (auf Google Maps).

Los Campitos – Mirador de Santa Cruz

Aussichtspunkt an der Straße mit hervorragender Aussicht auf die Stadt (auf Google Maps).

Mirador de cueva roja

Mirador de cueva roja
Mirador de cueva roja, Foto von Roberto Rey

Aussichtspunkt neben dem vorherigen, aber die Stadt ist schlechter zu sehen (auf Google Maps).

Mirador La Cruz

Город и порт с Mirador La Cruz
Stadt und Hafen vom Mirador La Cruz, Foto von GCAF

Aussichtspunkt auf den Hafen im Norden der Stadt (auf Google Maps).

Mirador de Vistabella

Mirador de Vistabella
Mirador de Vistabella, Foto von Pavle Tomas

Aussichtspunkt in einem kleinen Park mit Drachenbäumen. Fast die ganze Stadt mit Hafen, Zwillingstürmen und Auditorio de Tenerife ist zu sehen (auf Google Maps).

Mirador Las Teresitas

Вот такой был вид с Mirador Las Teresitas
So sah die Aussicht vom Mirador Las Teresitas aus

Der Aussichtspunkt ist jetzt durch einen Zaun abgesperrt, man sieht fast nichts mehr und es ist unbequem, Fotos zu machen (auf Google Maps).

Touristen-Bus und -Zug

Автобус City View-Bus Turístico
City View-Bus Turístico, Foto von Smole

Die orangefarbenen zweistöckigen Touristenautobusse City View-Bus Turístico und Züge verbinden die beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Santa Cruz de Tenerife. Sie arbeiten nach dem Hop On Hop Off-System. Eine erworbene Fahrkarte ist 24 Stunden gültig. Touristen können an jeder Haltestelle aussteigen und dann in den nächsten Bus oder Zug einsteigen.

Die Busse haben ein abnehmbares Dach, und im Erdgeschoss gibt es Klimaanlage, kostenloses WLAN und Audio-Guide in 14 Sprachen. Für Kinder wurde ein spezielles Kinderprogramm entwickelt.

Туристический поезд
Touristenzug, Foto von Medio Hippie

Die Busroute hat 15 Haltestellen und dauert 40 Minuten, die Zugroute 7 Haltestellen. Informationen und Tickets können auf der Website oder direkt vor der Fahrt erworben werden. Das erworbene Ticket berechtigt zum kostenlosen Eintritt in Palmetum, Casa del Carnaval, dem Militärhistorischen Museum und zu einem Rabatt auf jedes Ticket im Auditorio de Tenerife. Weder Bus noch Zug fahren in die Altstadt, daher ist eine einstündige geführte Fußgängertour durch das Zentrum von Santa Cruz im Ticketpreis inbegriffen. Es gibt leider keine Tour auf Russisch. Die Touristenroute der Busse und Züge startet auf dem Plaza de España.

Empfohlene Touren

Transport in Santa Cruz de Tenerife

Трамвай Тенерифе
Teneriffa-Straßenbahn

Die Hauptverkehrsmittel in der Hauptstadt sind Busse (guagua), das Busnetz wird von der Firma TITSA betrieben. Zwischen Santa Cruz de Tenerife und San Cristóbal de La Laguna verkehren auch 2 Straßenbahnlinien mit bunten Bahnen der Firma Metropolitano de Tenerife.

Der Hauptbusbahnhof auf Teneriffa (Intercambiador de Transportes de Santa Cruz de Tenerife) befindet sich in Santa Cruz de Tenerife. Von dort können Sie jeden Punkt der Insel erreichen.

Wie plane ich eine Route?

Am besten planen Sie Ihre Route in Google Maps, die alle Straßen auf der Insel kennen. Sie müssen nur Start- und Zielpunkt eingeben. Sie können die Route natürlich auch auf der offiziellen TITSA-Website planen, aber Sie werden trotzdem zu Google umgeleitet.

Wie bezahle ich im Bus?

Sie können die Fahrt wie folgt bezahlen:

  • Bargeld beim Fahrer,
  • Ten+-Karte,
  • Mobile App „ten+Móvil”,
  • Bankkarte.

Wo man in Santa Cruz de Tenerife essen kann

Ghio’s Burger Crafters – eine der besten und preiswertesten Burgerbuden der Stadt. Alle Burger haben musikalische Namen, ich empfehle Guns n’Roses und The Rollings mit klassischem Cheddar-Käse. Dazu ein frisch gezapftes kanarisches Bier Vagamundo IPA.

Tasty Poke Bar – erfrischen Sie sich mit leckeren hawaiianischen Poke-Gerichten, ich empfehle die mit Lachs.

La Chachi Cocina Bar – hübsch angerichtete Gerichte. Probieren Sie Croquetas, Ensaladilla de ventresca con huevo frito y chanquetes, Mini arepitas de tartar de langostinos (mit Garnelen), Bombón de ropa vieja.

Café Regina Roaster Nivaria – hervorragende Auswahl an kolumbianischem Kaffee.

Café Palmelita – bietet deutsche und traditionelle europäische Backwaren, Kuchen, Süßigkeiten, Eis und Marmeladen an. Alles hausgemacht!

Restaurante vegetariano La Verdulería – gutes Restaurant für Veganer.

Unterhaltung und Feste

Карнавал в Санта-Крус
Karneval in Santa Cruz

Der farbenprächtige Karneval in Santa Cruz de Tenerife findet im Februar statt. An Prunk und Größe steht er nur dem berühmten brasilianischen Karneval nach. Nicht nur die Teilnehmer des Umzugs, sondern auch die Einheimischen bereiten sich auf das Fest vor.

In Santa Cruz de Tenerife gibt es noch viele andere Unterhaltungsmöglichkeiten: Freizeitparks, Nachtclubs, Oper, Restaurants, Cafés, Bars, Strände, Pools und verschiedene Ausflugsprogramme.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Анага (Anaga)
Anaga

Das Anaga-GebirgeAnaga, das als eine der größten Ansammlungen endemischer Arten in Europa gilt. 2015 wurde es zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Hier grenzen völlig unterschiedliche Ökosysteme aneinander: Lorbeer-Wälder, Bestände der Drachenbäume, Wacholder-Dickichte, Haine wilder Olivenbäume und ländliche Parks. Durch die Anaga führen Wanderwege.

Вулкан Тейде
Vulkan Teide

Der Teide-Nationalpark (Parque nacional del Teide) mit dem Teide-Vulkan, dem höchsten Gipfel Spaniens, auf den man mit einer Seilbahn fahren kann. Es ist das meistbesuchte Naturdenkmal Spaniens.

Пуэрто-де-ла-Крус
Puerto de la Cruz

Nahegelegene Städte sind San Cristóbal de La Laguna, Puerto de la Cruz, La Orotava und San Andrés.

Город-призрак Абадес (Pueblo Fantasma De Abades)
Geisterstadt Abades (Pueblo Fantasma De Abades)

Die Geisterstadt auf dem Berg über der Stadt Abades (Pueblo Fantasma De Abades). Es ist ein ganzes Dorf für Leprakranke mit Krankenhaus, Krematorium, zahlreichen Bungalows, einem Verwaltungsgebäude mit Meerblick und einer großen Kirche im typischen franquistischen Stil mit einem riesigen Kreuz auf der Spitze, das von der Autobahn aus zu sehen ist. Das Projekt wurde nie fertiggestellt und nie für seinen Zweck genutzt, da Lepra auf den Kanarischen Inseln ausgerottet wurde.

Über unseren Ausflug zum Lepragehöft habe ich hier berichtet.

Пирамиды Гуимар (Pirámides de Güímar)
Pyramiden von Güímar (Pirámides de Güímar)

Eines der rätselhaftesten Denkmäler der Menschheit sind die 6 Pyramiden von Güímar (Pirámides de Güímar). Solcher Bauwerke gab es einst 9 (wie alte Abbildungen zeigen).

Einen Bericht über die Pyramiden finden Sie hier.

Побережье Коста Адехе (Costa Adeje)
Die Küste Costa Adeje

Der Süden der Insel – die Küste Costa Adeje.

Machen Sie eine Bootstour zur Nachbarinsel La Gomera.

Sehen Sie während einer Bootsexkursion Wale.

Елена Шварц
Елена Шварц
Artikel: 37

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert