Wofür ist die Madrider Küche bekannt und was sollte man in Madrid probieren, erzähle ich unten. In welchen Restaurants man diese Gerichte probieren kann, lesen Sie im Artikel Wo man in Madrid gut und günstig essen kann.
Was muss man in Madrid probieren?
- Bocadillo mit Tintenfisch (Bocadillo de calamares) – ein Sandwich mit knusprig frittierten Tintenfischringen.
- Cocido madrileño (Cocido madrileño) – ein sättigender Eintopf aus verschiedenen Fleischarten, Kichererbsen und Gemüse.
- Tortilla (Tortilla de patatas) – ein spanisches Omelett, dessen wesentliche Zutaten Eier, Kartoffeln und Zwiebeln sind.
- Gekochte Eier (Huevos rotos) – gebratene Eier, die auf in Olivenöl gebratenen Kartoffeln mit Jamón oder Chorizo serviert werden.
- Callos a la madrileña (Callos a la madrileña) – Madrider Kutteln mit einem besonderen würzigen Geschmack. Das Gericht wird aus Rinder- oder Schafskutteln zubereitet, mit Chorizo, Morcilla und Jamón, Paprika, Tomatensauce, Knoblauch und Gewürzen gewürzt.
- Madrider Wildbrasse (Besugo a la madrileña), im Ofen mit Semmelbröseln, Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und Zitrone gebacken.
- Madrider Schnecken (Caracoles a la madrileña), die auf der Basis von Fleischbrühe mit Jamón oder Wurst, Zwiebeln, Knoblauch, Wein und Gewürzen zubereitet werden.
- Churros (Churros) – traditionelles spanisches Gebäck aus Brandteig, frittiert.
- Tapas (Tapas) – leichte Snacks.
- Gazpacho (Gazpacho) – eine leichte kalte Suppe aus pürierten frischen Tomaten, Gurken, Paprika, Knoblauch, Weißbrot und Gewürzen, mit Tabasco-Sauce, Olivenöl und Zitronensaft.
- Paella (Paella) mit Meeresfrüchten.
- Fabada (Fabada) – eine dicke und fette Suppe aus weißen Bohnen mit Speck, Schweineschinken, Chorizo, Paprika und Safran.
- Spanferkel (Cochinillo asado), im Holzofen gebacken.
- Jamón (Jamón) — luftgetrockneter Schweineschinken.
- San-Isidro-Salat (Ensalada de San Isidro), zubereitet aus Salatblättern, Eiern, Oliven und Thunfisch aus der Dose.
- Pavian-Soldaten (Soldaditos de Pavia). Das sind in Teig gebratene Stücke von eingeweichtem Stockfisch mit einem „Band“ aus rotem Paprika. Das Gericht erinnert an die Schlacht von Pavia im Jahr 1525.
Welche lokalen alkoholischen Getränke gibt es?
- Wein. Die spanische Hauptstadt hat ihre eigene Weinregion D.O. Vinos de Madrid. Die Weinberge befinden sich in den Gebieten Navalcarnero, Arganda del Rey, San Martín de Valdeiglesias und El Molar. Hier wird Rot-, Weiß- und Roséwein hergestellt. Unter den Rotweinen sind Bernabeleva Carril del Rey, El Repiso Crianza, Viñas Viejas Crianza, M de Monroy, Roble, Petit Joven, Armonium, Dividivo, El Regajal, Felix Martinez, Libro Siete Las Luces, Licinia, Manu, Marañones beliebt. Die besten Weißweine sind Navaherreros Blanco, Monroy Blanco Malvar, Cantocuerdas.
- Sangria (Sangría) – eine Mischung aus Rotwein, Früchten, Gewürzen und Eis.
- Tinto de Verano (Tinto de verano) bedeutet wörtlich Sommerwein. Es ist ein Cocktail aus Wein, Limonade, Eis und einer Zitronen- oder Orangenscheibe.
- Bier (Cerveza). In der Brauerei La Virgen wird klassisches Bier unter den Namen Madrid lager, Jamonera, 360, IPA, Trigo Limpio, Madrid lager sin gluten, Negra, Veraniega und Castañas gebraut. Das Sortiment der Brauerei La Cibeles umfasst 11 Sorten Schaumbier La Cibeles. Die Brauerei FM (Fábrica Maravillas) stellt 8 Sorten Maravillas-Bier her. Das Unternehmen Cervezas Artesanales Lest S.L. produziert Bier nach deutschem Vorbild, die besten Sorten sind Odin, Thor, Skadi, Freya. In der Brauerei Enigma wird Bier nach heimischen Rezepten gebraut – Cervantes 400, Special Ale, Complutum, Origen.
- Clara (Clara) – eine Mischung aus Bier und Limonade (mit einfach leicht gesüßtem kohlensäurehaltigem Wasser Casera (con Casera) oder mit Zitronenlimonade (con limón)).
- Cider (Sidra) – ein schwach alkoholisches Getränk, das durch die Gärung von Apfelsaft gewonnen wird.
- Sherry (Jerez) – ein verstärkter Wein aus weißen Trauben mit einem Alkoholgehalt von 15–22%.
- Wermut (Vermut) – ein verstärkter Wein mit Wermutgeschmack.
- Likör aus der Frucht des Erdbeerbaums (Licor de madroño), serviert in Schokoladenkegelwaffeln, die man auch als Snack verwenden kann.
- Chinchón (Anis de Chinchón) – Wodka aus Anissamen. Es gibt sie in süß (Dulce) mit 35% Alkohol, trocken (Seco) mit 43% und besonders trocken (Seco Especial) mit 74%.
- Pacharán (Pacharán) – ein Likör aus Schlehenbeeren mit verschiedenen Gewürzen und Zusätzen. Sein Alkoholgehalt liegt bei 23 – 30%.
- Aguardiente (Aguardiente) – ist Weinbrand mit einem Alkoholgehalt von 30-59%.
Ist es üblich, in Madrid Trinkgeld zu geben?
Es ist üblich, Trinkgeld bis zu 10% der Rechnungssumme zu geben. Wenn der Betrag der Rechnung gering ist (bis zu €10), runden Sie auf den nächsten Euro auf.