
In Madrid, wie in jeder großen Stadt, ist das Verkehrsnetz gut entwickelt. Der städtische Verkehr wird durch Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und ein Netz von Vorortzügen repräsentiert. Darüber hinaus gehören Seilbahnen und Taxis zu den öffentlichen Verkehrsmitteln Madrids.
Besonders zu erwähnen ist der Touristenbus Madrid City Tour. Er ermöglicht es, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der spanischen Hauptstadt in kurzer Zeit zu besichtigen und dabei vollständig auf andere städtische Verkehrsmittel zu verzichten.
Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln in Madrid
- Stadtbusse von Madrid, EMT
- U-Bahn, L1–L12
- Leichtmeterschienen (Metro Ligero, LRT) – Linien ML1, ML2, ML3
- Straßenbahn (Tranvía de Parla) – ML4 Ringlinie
- Vorortzüge, C1–C10
- andere Stadtbusse
- Intercity-Busse
Nun der Reihe nach.
Fahrpreisinformationen
U-Bahn- und Buszüge sind in ein einziges System integriert und verwenden dieselben Tickets. Die Fahrkosten hängen von den Zonen ab, es gibt acht davon – A, B1, B2, B3, C1, C2, E1 und E2 (Schema).
Das Zentrum und ein großer Teil der Stadt befinden sich in Zone A.
Fahrpreise für Metro, EMT-Busse und Metro Ligero ML1:
- 1 Fahrt – €1,50.
- 10 Fahrten – €12,20.
- 10 Fahrten mit Umstiegen innerhalb von 1 Stunde – €18,30.
Tickets werden an Automaten auf allen U-Bahn-Stationen, in Zeitungs- und Tabakgeschäften, an Fahrkartenschaltern an Bahnhöfen, großen Bushaltestellen und in Informationszentren verkauft.
Touristentickets
Eine weitere Möglichkeit ist der Erwerb eines Tickets nicht für die Anzahl der Fahrten, sondern für die Dauer: 1, 2, 3, 5 oder 7 Tage. Dieses Ticket heißt Abono Turistico oder Tourist Travel Pass.
Preis des Tourist Travel Pass:
Touristische Reiseabonnements Abono Turistico gibt es für Zone A – Zentrum von Madrid, und Zone T – Vororte (Toledo, El Escorial, Guadalajara, Chinchón, Aranjuez, Alcalá de Henares, Colmenar de Oreja…).
Zone/Tage | 1 Tag | 2 Tage | 3 Tage | 4 Tage | 5 Tage | 7 Tage |
---|---|---|---|---|---|---|
Zone A | 10 € | 17 € | 22,50 € | 27 € | 32,50 € | 42 € |
Zone T | 15 € | 25,50 € | 34 € | 42 € | 49 € | 61 € |
Kinder bis 11 Jahre – 50% Rabatt. Bis 4 Jahre – kostenlose Fahrt.
Vollständige Informationen auf der Website esmadrid.com.
Der Tourist Travel Pass der Zone A gilt für:
- U-Bahn Zone A, einschließlich der Fahrt zum Flughafen
- alle städtischen EMT-Buslinien außer dem Airport Express
- Renfe-Züge, die in Zone 0 und A enthalten sind (Schema)
- Schnellstraßenbahn ML1
Das Abdeckung des Tourist Travel Pass Zone T entspricht zusätzlich:
- alle U-Bahn-Linien (Tarifzonen A, B1, B2 und B3)
- alle städtischen blauen EMT-Busse (Zone A) und die interurbanen grünen Busse der Autonomen Gemeinschaft Madrid (außer Airport Express), einschließlich der Strecken nach Guadalajara und Toledo
- im gesamten Renfe Cercanías Madrid Vorortbahnnetz
- Metro Ligero ML2 und ML3
- Straßenbahn ML4.
Das touristische Abonnement Abono Turistico kann ausschließlich auf der Mehrzweckkarte Tarjeta Multi gespeichert werden. Die Tarjeta Multi ist eine nicht personalisierte kontaktlose Karte für den öffentlichen Verkehr, die wiederaufladbar ist und von mehreren Passagieren genutzt werden kann, mit einer Gültigkeitsdauer von 10 Jahren.
Madrid City Card
Zusätzlich zu einem Fahrschein können Sie eine Madrid City Card erwerben. Diese Karte bietet eine Reihe von Vorteilen und Rabatten.
Sie erhalten:
- Rabatte auf Tickets für Museen und andere kulturelle und Unterhaltungseinrichtungen;
- Eintritt ohne Anstehen zu einigen der Hauptattraktionen;
- Touristischer Transportpass (die Madrid City Card beinhaltet Zone A).
- andere besondere Vorteile in Zentren, die am Kartenprogramm teilnehmen.
- Rabatte in einigen Geschäften, Restaurants und Nachtclubs.
Wie viel kostet die Madrid City Card
1 Tag – €10
2 Tage – €17
3 Tage – €22,50
4 Tage – €27
5 Tage – €32,50
Touristen-Doppeldeckerbus
Eine weitere bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, ist der Touristenbus Madrid City Tour. Wenn Sie nur 1 oder 2 Tage in der spanischen Hauptstadt sind, können Sie mit einem solchen Ticket auf andere Verkehrsmittel verzichten.
Mit dem Ticket für den Doppeldeckerbus Madrid City Tour erhalten Sie eine Stadtrundfahrt mit Audioguide in russischer Sprache und die Möglichkeit, an jeder beliebigen Haltestelle ein- und auszusteigen.
Der Bus fährt auf zwei Routen:
- Historisches Madrid
- Modernes Madrid
Vom 16. Juni bis 15. September können Sie das historische Madrid mit einem Nachtbus der Madrid City Tour erkunden. Dieser hält jedoch nicht an, sondern folgt zwei Routen: vom Prado-Museum zum Königspalast und vom Platz Cibeles zu den Toren Toledo. Alle Routen sind im Ticketpreis inbegriffen.
Ticketpreise:
Erwachsene (ab 16 Jahren) | Kinder (7–15 Jahre) | |
1 Tag | €25 | €11 |
2 Tage | €30 | €15 |
Beim Kauf von Tickets auf der Website madrid.city-tour gibt es Rabatte, und sie sind direkt an den Haltestellen der Touristenbusse erhältlich. Sehen Sie die Streckenkarte hier.
Seilbahn Teleférico Madrid
Ein weiteres Verkehrsmittel, das bei Touristen in Madrid auf Interesse stößt, ist die Seilbahn. Teleférico Madrid erstreckt sich über 2,5 Kilometer und verbindet das Stadtzentrum mit dem Park Casa de Campo.
Die Gondeln fahren von der Station Teleférico en Rosales, in deren Nähe der Bus 74 (Haltestelle Pintor Rosales – Fco. J. Alcantara) und der Bus 24 (Haltestelle Mques. Urquijo – Ferraz) halten. Die nächste U-Bahn-Station ist Argüelles, Linien L3, L4, L6.
Ticketpreise:
- Einfache Fahrt – €4,20.
- Hin- und Rückfahrt – €5,90.
- Kostenlos mit der Madrid Card.
- Kombiticket für Teleférico + Zoo: Erwachsener – €24,45; Kind (bis 7 Jahre) – €20,75.
- Kombiticket für Seilbahn + Freizeitpark: Erwachsener – €33, Kind (unter 1,4 m) – €26,50.
Preise hier überprüfen hier.
U-Bahn
Die U-Bahn von Madrid fährt von 06:00 bis 01:30 Uhr. Sie besteht aus 13 Linien. Die Züge verkehren im 3- bis 5-Minuten-Takt. Detaillierte Informationen finden Sie auf metromadrid.es.
Leichtbahn und Straßenbahn
Seit 2007 gibt es in der Hauptstadt ein Leichtbahnnetz (metro ligero). Großteils befindet sich die Leichtbahn über der Erde. Es sind moderne Niederflur-Straßenbahnen.
In Madrid gibt es insgesamt drei Linien. Im städtischen Verkehrsnetz sind sie mit – ML1, ML2, ML3 gekennzeichnet.
Die Linie ML1 fährt von 06:00 bis 01:30 Uhr, die Linien ML2, ML3 von 06:00 bis 02:00 Uhr. Weitere Informationen auf der offiziellen Website melimadrid.es.
Eine besonders schnelle Linie, die einen Rundlauf hat, wird als schnelle Straßenbahn (Tranvía de Parla S.A.) bezeichnet und mit – ML4 gekennzeichnet. Die Parla-Straßenbahn verkehrt von 04:45 bis 00:45 Uhr. Detaillierte Informationen finden Sie auf viaparla.com.
Busse
Das Netz der Buslinien in Madrid ist gut ausgebaut. Diese Art des Transports wird von der Firma EMT verwaltet. Es gibt 3 Arten von Bussen: Tages-, Nacht- und Flughafenbusse.
Nacht- und Tagesbusse unterscheiden sich kaum voneinander. Sie sind blau. Der Fahrpreis ist der gleiche – €1,50.
Tagesbusse verkehren von 06:30 bis 23:45 Uhr im 10–15-Minuten-Takt.
In der übrigen Zeit sind 25 Nachtlinien vorgesehen. Alle beginnen ihre Fahrt von der Plaza de la Cibeles (Plaza de la Cibeles). In ihrer Bezeichnung steht vor der Liniennummer der Buchstabe „N“. Die Nachtbusse „búhos“ fahren in Intervallen von 15–60 Minuten. Schauen Sie sich den Fahrplan an den Haltestellen an, sonst müssen Sie eine ganze Stunde auf einer Bank schlafen.
Busse zum Flughafen
Das Stadtzentrum und der Flughafen Barajas sind durch die Linien 101 und 200 verbunden. Es sind dieselben normalen blauen Busse. Ein Einzelfahrschein kostet – €1,50. Für Gepäck muss nicht bezahlt werden.
- Die Linie 101 beginnt an der Haltestelle Intercambiador Canillejas und fährt zu den Terminals T1, T2 und T3.
- Die Linie 200 fährt vom Avinguda de América (Avenida de América) und passiert alle 4 Terminals des Flughafens.
Exprés Aeropuerto
Auch zum Flughafen fahren gelbe Busse – der Flughafen Express (Línea Exprés Aeropuerto). Sie fahren rund um die Uhr in Intervallen von 15 Minuten tagsüber und 35 Minuten nachts.
Die Fahrt kostet €5. Wenn kein Verkehr herrscht, dauert die Fahrt 30–40 Minuten. Tagsüber folgt der Flughafen Express der Linie 203, nachts der Linie N27.
Weitere Informationen zur Anreise vom Flughafen Barajas ins Zentrum von Madrid finden Sie hier.
Renfe-Züge
Um sich in Madrid fortzubewegen, ist es manchmal bequemer, die S-Bahn-Züge Renfe zu nutzen. Das Schienennetz besteht aus 9 Linien, die auf der Verkehrskarte von Madrid als C-1, C-2, C-3, C-4, C-5… bezeichnet sind. Jede S-Bahn-Linie hat ihre eigenen Betriebszeiten, aber hauptsächlich verkehren die Züge von 06:00 bis 23:30 Uhr.
Ein Einzelfahrschein für 1-2 Zonen kostet €1,7, für 10 Fahrten – €12,20. Auf den Renfe-Zügen gelten die Tourist Tickets Tourist Travel Pass für 1, 2, 3, 5 oder 7 Tage. Die Fahrkarte für Zone A gilt nur im Zentrum von Madrid (zum Beispiel für 3 Tage – €22,50). Der Tourist Travel Pass der Zone T gilt im gesamten S-Bahn-Netz von Madrid (für 3 Tage – €34).
Taxi
In der spanischen Hauptstadt sind die Taxis weiß lackiert und haben auf den Vordertüren das Stadtwappen und einen roten diagonalen Streifen. Am Gehäuse finden Sie ein Schild mit den Tarifen für die Fahrt. Der Fahrpreis hängt von der Tageszeit, Feiertagen oder Arbeitstagen ab. Taxidienste werden bar bezahlt, Kreditkarten werden sehr selten akzeptiert.
Sie können einen individuellen Transfer in eine andere Stadt oder zum/vom Flughafen über den Service KiwiTaxi buchen.