Gran Canaria – was es zu sehen gibt

Ein Kontinent im Miniaturformat – so wird die kanarische Insel Gran Canaria bezeichnet. Hier finden Sie eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten: ausgezeichnete Strände mit goldenem Sand, atemberaubende Naturlandschaften und zahlreiche Themenparks für einen fröhlichen Familienurlaub. Die Visitenkarte von Gran Canaria ist die Miniwüste Maspalomas, die sich im Süden der Insel befindet.
Гран Канария (Gran Canaria)
Gran Canaria (Gran Canaria) (Foto: Ghis-URbqho)

Gran Canaria ist mit einer Fläche von 1560,1 km² die drittgrößte Insel des Kanarischen Archipels. Die runde Insel hat einen Durchmesser von etwa 50 km. Wie alle Inseln des Kanarischen Archipels ist auch Gran Canaria vulkanischen Ursprungs.

Der erloschene Vulkan Pico de las Nieves im Zentrum der Insel ist mit 1949 m der höchste Punkt. Die Hauptstadt der Insel ist Las Palmas de Gran Canaria (außerdem die zweite Hauptstadt der Kanarischen Inseln).

Sehen Sie sich auch meine anderen Reiseführer zu den Kanarischen Inseln an: Teneriffa, La Palma, El Hierro, Fuerteventura, Lanzarote.

Gran Canaria wird aufgrund seiner reichen Flora und Fauna sowie der Vielfalt an geografischen und klimatischen Zonen auch als “Kontinent im Miniaturformat” bezeichnet. Die bergige Landschaft im Zentrum der Insel wird von trockenen Schluchten durchzogen, die zur Küste führen. Da sich bei starken Regenfällen reißende Wassermassen in den Schluchten bilden, sind die besiedelten Talgebiete in der Regel gut befestigt.

Гран Канария (Gran Canaria)
Gran Canaria (Gran Canaria) (Foto: Kyle Smith)

Der Hauptkonkurrent Gran Canarias um den Titel der beliebtesten Insel des Kanarischen Archipels ist Teneriffa. Die Zahl der Touristen, die jedes Jahr diese beiden Inseln besuchen, ist jedoch in etwa gleich.

Klima auf Gran Canaria

Zu den klimatischen Besonderheiten der Insel gehört der ausgeprägte Wechsel der Naturzonen: Die hohen, bewaldeten Berge mit Schnee auf den Gipfeln gehen in sonnige Strände über. Dank der Bergketten dringen die kalten Nordwinde nicht in den Süden der Insel vor, sodass das Klima im Süden Gran Canarias trocken und warm ist. Im Winter herrscht in den meisten Teilen der Insel mildes Wetter (+19…+23 °C), im Sommer ist es heiß (+24…+30 °C). Die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über badfreundlich (17 – 23 °C).

Strände von Gran Canaria

Гран Канария (Gran Canaria)
Gran Canaria (Foto: JUAN RAMON RODRIGUEZ SOSA)

Die Küstenlinie von Gran Canaria ist 236 km lang, aber die Länge der ausgebauten Strände, die sich hauptsächlich im Süden der Insel befinden, beträgt nur 15 km. Alle Strände auf der Insel sind im Besitz der Gemeinden und daher kostenlos. Nur für die Vermietung von Liegen und Sonnenschirmen wird eine Gebühr erhoben. Die Strände von Gran Canaria beeindrucken durch ihre farbenfrohe Bandbreite – die goldenen Sandstrände von Playa del Inglés wechseln sich mit den blendend weißen Stränden von Anfi del Mar und Amadores und den dunklen Sandstränden der vulkanischen Küste ab.

Die Visitenkarte der Insel ist der imposanteste und größte Strand Maspalomas mit einer Länge von 4 km, der sich im Süden der Insel befindet. Die Hauptstadt der Insel ist Las Palmas de Gran Canaria. An der Südwestküste erfreut der helle Sand der Strände von Puerto Rico und Puerto Mogán, der aus der Sahara importiert wurde, die Touristen. An malerischen und oft schwer zugänglichen Orten der Insel kann man zahlreiche kleine “wilde” Strände mit grauem, vulkanischem Sand finden.

Urlaubsorte auf Gran Canaria

Das Tourismusgeschäft auf der Insel begann seine Entwicklung in der Hauptstadt, aber derzeit hat das überfüllte und laute Las Palmas seine Attraktivität als Urlaubsort verloren, obwohl die bekannten Strände Las Alcaravaneras und Las Canteras in der Nähe der Stadt liegen. Die Einwohner der Hauptstadt verbringen ihre Wochenenden lieber im Süden der Insel, wo sich die Touristenzentren Maspalomas, Puerto de Mogán und Puerto Rico befinden.

Maspalomas

Самая южная часть Гран Канарии – Маспаломас
Der südlichste Teil von Gran Canaria – Maspalomas

Maspalomas mit seiner gut entwickelten Infrastruktur unterscheidet sich deutlich von anderen Urlaubsorten auf den Kanarischen Inseln und gilt daher als der Hauptferienort auf Gran Canaria. In dieser Touristenstadt gibt es lokale und ausländische Bildungseinrichtungen (englische, spanische und schwedische Schulen), eine Sommeruniversität, die sich hauptsächlich auf Tourismus spezialisiert hat, Einkaufszentren, 2 Krankenhäuser und private Kliniken. Den Urlaubern stehen 2 Casinos, Themenparks, Sportzentren und Golfplätze sowie Hotels unterschiedlicher Kategorien (3*, 4*, 5*) zur Verfügung.

Maspalomas, das fünf Urlaubsorte (San Agustín, Campo Internacional, Bahía Feliz, Playa del Inglés und Meloneras) vereint, erstreckt sich über eine 17 km lange Küste. Hier kann jeder einen Urlaubsort finden, der seinem persönlichen Geschmack entspricht.

Playa del Inglés

Плая-дель-Инглес (Playa del Ingles)
Playa del Inglés (Foto: Randi J.)

Das Herz von Maspalomas ist das lebendige und ständig brodelnde Playa del Inglés, bestehend aus einem Dreieck von Hotelanlagen, Diskotheken, Bars, Restaurants und Geschäften. Ein idealer Ort für Menschen, die nach Vergnügen suchen.

Campo Internacional

 Кампо Интернасиональ (Kampo Internacional)
Campo Internacional (Foto: stefanis)

Der solide, ruhige und grüne Campo Internacional liegt westlich von Playa del Inglés. Dieser Urlaubsort gehört zu den respektabelsten in Maspalomas. Direkt am Ozean inmitten einer natürlichen Palmenoase befinden sich die teuersten Hotels auf Gran Canaria.

Meloneras

Курорт Мелонерас
Der Urlaubsort Meloneras

Der neue Urlaubsort Meloneras, der in der Nähe des Leuchtturms Faro de Maspalomas liegt, hat keinen eigenen Sandstrand, da er für die zukünftige Eröffnung eines Hafens für Ausflugsboote konzipiert ist. Dies wird Sie jedoch nicht daran hindern, in der Sonne zu baden, da der Strand Playa de Maspalomas in der Nähe liegt.

Bahía Feliz

Баия Фелис (Bahia Feliz)
Bahía Feliz (Foto: johannes)

Bahía Feliz ist ein beliebter Ort für Windsurfer. Hier befinden sich 2 Surf-Zentren. Eines der Zentren wird vom mehrfachen Weltmeister Björn Dankenbring geleitet. Für Sonnenanbeter ist der Urlaubsort nicht geeignet, da an diesem Teil der Küste starke Winde wehen. Bahía Feliz liegt in der Nähe des Flughafens.

San Agustín

Сан Агустин (San Agustin)
San Agustín (Foto: JUAN RAMON RODRIGUEZ SOSA)

San Agustin (San Agustin) lockt mit Hotels direkt an der Strandlinie, Ruhe und einem schönen Strand mit dunklem Sand. Der Strand ist durch kleine Berge vor Winden geschützt. Dieser Urlaubsort wird von einem seriösen Publikum bevorzugt, da er für die besten Privatkliniken auf den Kanarischen Inseln und eines der größten Thalassotherapiezentren in Europa bekannt ist. Die Preise in San Agustin sind günstiger als in den Ferienorten Campo Internacional und Playa del Inglés.

Puerto Rico

Пуэрто-Рико (Puerto Rico)
Puerto Rico (Puerto Rico) (Foto: riosolhotel)

Puerto Rico (Puerto Rico) ist der zweitwichtigste Urlaubsort der Insel. Vor ein paar Jahrzehnten war es noch ein kleiner Fischerhafen, heute aber ein beliebter Urlaubsort für Familien mit Kindern. An den felsigen Hängen befinden sich mehrere Dutzend Hotels und Appartements, die von außen einander ähneln. Der Hafen teilt den Strand in zwei Teile. Im Hafen liegen Katamarane, Yachten und Boote. Große Schiffe laufen den Hafen nicht an.

Puerto Rico ist das südliche Zentrum für Wassersportaktivitäten auf Gran Canaria. Hier können Sie eine Yacht mieten, tauchen oder windsurfen, eine Bootsfahrt mit “Glasboden” unternehmen, Wasserskifahren und sogar angeln.

Puerto de Mogán

Пуэрто-де-Моган (Puerto de Mogan)
Puerto de Mogán (Puerto de Mogán) (Foto: Anne Roberts)

Puerto de Mogán (Puerto de Mogán) ist ein kleiner Urlaubsort im andalusischen Stil, der ein Eintauchen in die romantische Atmosphäre des südlichen Spaniens ermöglicht. Westlich von Puerto de Mogán befinden sich unzugängliche Berge, die von einer Aussichtsplattform aus betrachtet werden können. In Puerto de Mogán gibt es einen Yachthafen, sodass die Küste auch bei einer Bootstour besichtigt werden kann.

Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria

Botanischer Garten Viera y Clavijo

Botanischer Garten Viera y Clavijo (Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo) ist ein botanischer Garten, der sich in der Nähe des Ortes Tafira befindet. Hier sind rund 5000 Pflanzenarten der Kanarischen Inseln vertreten. Es gibt einen Kaktusgarten, von denen viele Arten vor mehreren Jahrhunderten auf die Insel gebracht wurden, kanarische Palmen, Kiefern sowie einen einzigartigen uralten Lorbeerwald.

Die “Dünen von Maspalomas”

Дюны Маспаломаса» (Dunas de Maspalomas)
Die “Dünen von Maspalomas” (Dunas de Maspalomas) (Foto: Benjamin)

Das Juwel der Insel ist der 403 Hektar große Nationalpark “Dünen von Maspalomas” (Dunas de Maspalomas). Die Dünen am Ozeanstrand und der Salzsee können selbst erfahrene Touristen beeindrucken. Interessant sind die Tiere, die diese goldene Welt bewohnen.

Caldera de Bandama

Кальдера-де-Бандама (Caldera de Bandama)
Caldera de Bandama (Caldera de Bandama) (Foto: David Kaiser)

Die Caldera de Bandama (Caldera de Bandama) ist der größte Vulkankrater auf der Insel. Seine Tiefe beträgt über 200 m, sein Durchmesser 1 km. Um einen Blick hineinzuwerfen, muss man auf einer kurvenreichen Straße auf den Gipfel fahren. Aus 574 m Höhe kann man nicht nur den Krater, sondern auch die Umgebung, Las Palmas und den endlosen Ozean sehen. Um das flache Plateau des Kraters mit seinem einzigartigen Ökosystem aus der Nähe zu betrachten, muss man einen Wanderweg hinabsteigen.

Krokodilpark

Парк крокодилов (Cocodrilo Park)
Krokodilpark (Cocodrilo Park) (Foto: Miodrag Radosavljevic)

Der Krokodilpark (Cocodrilo Park) befindet sich in der Stadt Aguimes. Seine Landschaft ist den natürlichen Bedingungen so weit wie möglich angenähert. Hier werden Krokodile (ca. 300 Exemplare), Leguane, Pythons, Tiger, Affen und Papageien gehalten. Im Park finden täglich Krokodil- und Papageienshows statt.

Haus von Kolumbus

Дом Колумба (Casa de Colón)
Haus von Kolumbus (Casa de Colón) (Foto: Rolf Bach)

Das Haus von Kolumbus (Casa de Colón) ist ein Museum der großen geographischen Entdeckungen, das sich in einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert befindet. In dieser Herberge hielt sich der Seefahrer auf einer seiner ersten Reisen auf. Dieses Haus war der Ausgangspunkt für den Bau des historischen Teils der Hauptstadt.

Kanarische Kathedrale

 Канарский собор (Catedral de Canarias)
Kanarische Kathedrale (Catedral de Canarias) (Foto: EJC01)

Die Kathedrale der Kanarischen Inseln (Catedral de Canarias) oder Kathedralbasilika der Heiligen Anna (Santa Iglesia Catedral Basílica de Canarias) ist das bedeutendste architektonische Denkmal der Insel und die erste Basilika des Archipels. Heute ist sie die Residenz der katholischen Diözese. Der Bau der Kathedrale begann im 15. Jahrhundert. Die Arbeiten wurden mehrmals aufgrund fehlender Mittel unterbrochen. Das Ergebnis des langen Bauprozesses ist eine interessante Mischung aus Stilen, die sowohl die Spätgotik als auch den Neoklassizismus umfasst.

Archäologischer Park und Museum Pinta-Höhle

Археологический парк и мухей Пещера Пинтада (Museo y Parque Arqueológico Cueva Pintada)
Der Archäologische Park und das Museum Pinta-Höhle (Museo y Parque Arqueológico Cueva Pintada)

Der Archäologische Park und das Museum Pinta-Höhle (Museo y Parque Arqueológico Cueva Pintada) befinden sich im Norden der Insel, in der Nähe der Stadt Gáldar. Die Tuffhöhle ist für ihre über 2.000 Jahre alten Felsmalereien bekannt. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so gut erhaltene Felsmalereien. Die im 19. Jahrhundert begonnenen Ausgrabungen werden auf dem Gelände des Museums und Parks bis heute fortgesetzt.

Verkehr auf Gran Canaria

Гран Канария (Gran Canaria)
Gran Canaria (Foto: Jerome Daly)

Der Bus ist das Hauptverkehrsmittel auf der Insel. Die Frage des Baus einer Eisenbahn auf der Insel ist noch in der Diskussionsphase. Auf der ganzen Insel verkehren Busse der Gesellschaft Global, die von den Einheimischen “Guagua” genannt werden. In der Hauptstadt kann man außer den städtischen Bussen auch den Touristenbus nutzen. Man kann sich auf Gran Canaria auch mit dem Taxi fortbewegen. Die Bezahlung erfolgt nach Taxameter, die Tarife werden von der Autonomen Regierung der Kanarischen Inseln festgelegt. Die Kanarischen Inseln sind untereinander durch Luft- und Seeverkehr verbunden.

Karte von Gran Canaria

Карта Гран-Канарии

Wie kommt man nach Gran Canaria?

Man kann die Insel Gran Canaria mit der Fähre (mehrere Tage) oder mit dem Flugzeug erreichen. Auf der Insel befindet sich der internationale Flughafen Aeropuerto de Gran Canaria. Am günstigsten sind Flüge aus Barcelona, Málaga, Madrid, Valencia, Sevilla, Santiago de Compostela, Manchester, Mailand und anderen. Günstige Flugkombinationen finden Sie mit dem Preiskalender für günstige Flüge.

Fähre Teneriffa→Gran Canaria

Die Fähre fährt vom Hafen der Stadt Santa Cruz auf Teneriffa in den Hafen Agaete im Nordwesten von Gran Canaria. Die Fahrtdauer beträgt 70 Minuten. Vom Hafen Agaete fährt ein kostenloser Bus nach Las Palmas.

  • Остров Гран Канария
  • Gran Canaria
  • Адрес: Испания
  • GPS: 27,934 -15,546
Михаил Шварц
Михаил Шварц
Artikel: 1535

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert