Sehen Sie sich ein Video von unserer Route an:
Die Landschaft Paisaje Lunar sieht wirklich surreal aus. Die bizarren Steinwellen und polierten Kegel scheinen vor dem dunklen Vulkanhang, der malerischen Öde und dem blauen Himmel buchstäblich zu leuchten. Diese Figuren wurden von der Natur selbst aus porösem, hellem Tuff gemeißelt, der einst bei einem Ausbruch ausgestoßen wurde.
Tausende von Jahren lang erodierte hier unter dem Einfluss der vorherrschenden Winde und des Wassers das Lavagestein. So entstanden diese erstaunlichen, außerirdischen „Skulpturen“.
Die weißen „Pumitas“-Felsen, die wie Termitenhügel aussehen, dienten als Kulisse für einige Science-Fiction-Filme. Heute bilden sie einen großartigen Hintergrund für Fotoshootings.
Viele Gäste von Teneriffa möchten die Lunar Landscape sehen, aber nicht jeder findet den Weg dorthin auf Anhieb. Man kann diese Stelle ausschließlich zu Fuß erreichen. Obwohl auf dem Weg Schilder und Informationstafeln aufgestellt sind, irren einige Touristen auf den Hängen des Vulkans umher, ohne die begehrte Landschaft zu Gesicht zu bekommen.
Solche ungewöhnlichen Ökosysteme, die erstaunlich an außerirdische Landschaften erinnern, existieren an einigen Orten auf der Erde. Es sei angemerkt, dass die Lunar Landscape auf Teneriffa in ihrer Größe eher bescheiden ist, was einige Touristen enttäuscht. Dennoch bleiben die positiven Eindrücke von diesem ungewöhnlichen Ort und dem gesamten Spaziergang in Erinnerung.
Wie kommt man zur Lunar Landscape?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den gewünschten Ort zu erreichen. In jedem Fall muss man die von Kakteen, Bergpflanzen und Felsenkiefern bewachsenen Hänge hinaufsteigen. Zur Lunar Landscape führen weiße Steine mit dreifarbigen Markierungen und hölzerne Wegweiserpfähle mit Entfernungsangaben.
Am besten fährt man an einem sonnigen Tag los – bei hellem Licht ist die Landschaft besonders farbenfroh. Ziehen Sie bequeme Schuhe an, nehmen Sie Sonnencreme, warme Kleidung mit – das Wetter in den Bergen ändert sich schnell. Und natürlich sollten Sie für Trinkwasser und einen leichten Snack sorgen.
Erster Weg – die längste Wanderroute
Es ist sofort klar, dass diese Route nicht für alle geeignet ist. Manche haben keine Zeit, andere sind nicht in der richtigen körperlichen Verfassung, und nur echte Naturliebhaber und Wanderfreunde wählen den Weg aus dem Dorf Vilaflor. Die Lunar Landscape ist 9 Kilometer vom Dorf entfernt.
Zweiter Weg
Die meisten Touristen wählen diesen Weg, um das kanarische Naturwunder zu sehen. Man muss durch die Bergortschaft Vilaflor fahren und dann weiter auf der Straße TF-21 in Richtung Teide. Nach dem Dorf, etwa einen halben Kilometer weiter, gibt es eine Abzweigung nach rechts auf eine Schotterstraße. Die Ausfahrt ist mit einem Schild „Paisaje Lunar“ gekennzeichnet. Fahren Sie weiter bis zur Treppe, an der alle Autos parken und zu Fuß weitergehen. Die kurvenreiche Wanderroute ist 3,7 km lang.
Dritter Weg – für ganz Faule
Er unterscheidet sich vom vorherigen dadurch, dass man nach der Abzweigung auf die Schotterstraße nicht sofort parken muss. Man muss etwa 6,5-7 km weiterfahren bis zu einem Punkt, von dem aus eine 2,2 km lange Wanderstrecke beginnt.
Es sei angemerkt, dass die Schotterstraße, auf der man fahren muss, nicht einfach ist! Der kurvenreiche Weg führt entlang eines Abgrunds (ohne Absperrung), es gibt hin und wieder beträchtliche Schlaglöcher, und der Untergrund ist mit teilweise recht großen und scharfen Felsblöcken durchsetzt.
Sehen Sie sich die Lunar Landscape auf der Karte an
Dorf Vilaflor
Beginn des Fußwegs aus dem Dorf Vilaflor
Abfahrt von der Autobahn
Beginn des 2,2 km langen Fußwegs
Mondlandschaft
Route zur Mondlandschaft von Vilaflor
- Лунный пейзаж на Тенерифе
- Paisaje Lunar de Tenerife
- GPS: 28,190827 -16,603855