Кульера

Das mediterrane Resort Cullera liegt an der Costa de Valencia zwischen dem Meer und den Bergen. Touristen haben es für das warme Meer, die Sandstrände, die historische Architektur, die modernen Einrichtungen für Urlauber und die hervorragende valencianische Küche ins Herz geschlossen.

Пляжи Кульеры
Strände von Cullera

Cullera – eine kleine Küstenstadt mit hervorragenden Stränden, umgeben von Reisfeldern, Orangenhainen und Weinbergen, die sowohl bei Familien als auch bei jungen Leuten beliebt ist. In der Stadt findet auch das Musikfestival Medusa statt.

Der Berg Raboses (Muntanya de les Raboses) schützt die Stadt vor scharfen kontinentalen Winden. Selbst im Winter ist es hier sonnig und warm. Im Sommer steigt die Temperatur dank der ständigen frischen Brise nicht über 35°C.

Seit der Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelt sich Cullera aktiv als touristisches Zentrum. Tagsüber ist die Stadt ruhig, erwacht jedoch nachts zum Leben, wenn zahlreiche Bars und Diskotheken öffnen.

Strände

In der Umgebung der Stadt gibt es 11 Strände – sauber und mit goldenem Sand bedeckt. Die meisten von ihnen sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Cap Blanc ist der zentrale und belebteste Strand, beliebt bei Wassersportlern. Taucher bevorzugen Playa del Faro; am Playa Marenyet wird gesurft. Man kann praktisch ohne Pause baden: Im Sommer erreicht die Wassertemperatur 27°C; im Winter fällt sie nicht unter 17°C.

Strandkarte

1 Playa Mareny de San Llorenç

2 Playa Dosel

3 Playa Faro

4 Playa Los Olivos

5 Playa Cap Blanc

6 Playa Racó

7 Playa San Antonio

8 Playa Escollera

9 Playa Marenyet

10 Playa Estany

11 Playa Brosquil (Dorado und Silencio)

Geschichte

Вид города с горы
Blick auf die Stadt vom Berg

Die Geschichte von Cullera beginnt in der Zeit des oberen Paläolithikums. Im historischen Zentrum der Stadt finden Archäologen Spuren von Siedlungen aus verschiedenen Epochen.

Während der arabischen Periode entstand auf dem südlichen Abhang des Berges eine Burg, es bildete sich eine befestigte Siedlung. Jaime I. eroberte sie im Jahr 1239. Unter den Christen wuchs die Stadt und wurde zu einem wichtigen Handelshafen. Die Zeit der architektonischen Blüte fiel in das 17. bis 18. Jahrhundert; im 19. Jahrhundert wurden in der Umgebung von Cullera die vom Júcar-Fluss bewässerten Reisfelder erweitert. In dieser Zeit wurden viele neue Gebäude errichtet, die das Stadtbild prägten.

Schneeweiße Häuser steigen treppenartig den Berghang hinauf. Entlang der Küste erstreckt sich eine breite sechs Kilometer lange Uferpromenade, parallel dazu reihen sich mehrstöckige Hotels aneinander.

Karte der Sehenswürdigkeiten von Cullera

1 Burg-Festung von Cullera

2 Turm der Maurischen Königin

3 Turm Marenyet

4 Viertel Barrio del Pozo

5 Kirche der Heiligen Johannes

6 Kirche des Heiligen Blutes Christi

7 Rathaus

8 Stadtmarkt

9 Leuchtturm

10 Höhlenmuseum des Piraten Dragut

11 Reismuseum

12 Museum für Geschichte und Archäologie

Sehenswürdigkeiten

Burg von Cullera

Die Burg-Festung von Cullera (Castillo del Cullera) erhebt sich auf einem Berg über dem historischen Zentrum. Sie wurde im 10. Jahrhundert während des Córdobanischen Reiches gebaut, um die Küstenlinie der Stadt und die Mündung des Flusses Júcar zu kontrollieren. Im 13. Jahrhundert ging die Burg in christliche Hände über.

Die Festung bestand aus der Alcazaba (Hauptburg) und zwei Albácar, die als Zufluchtsort für Truppen, Pferde, Vieh und die lokale Bevölkerung während Belagerungen dienten, sowie aus 5 Türmen, die durch eine Festungsmauer verbunden waren. Im Laufe ihrer Geschichte erlebte die Burg viele Veränderungen. Heute sind von den Verteidigungsanlagen nur noch ein kleiner Abschnitt im Westen und 5 Türme erhalten. Jetzt beherbergt die Burg das Städtische Museum für Geschichte und Archäologie Cullera (Museo de Historia y Arqueología). Seine Ausstellungen und multimedialen Präsentationen erzählen die Geschichte der Stadt. In der Sommersaison finden in der Burg Theateraufführungen und verschiedene Shows statt.

Im Jahr 1631 wurde auf den Ruinen des Turms der Maurischen Königin (Torre de la Reina Mora), der im 13. Jahrhundert Teil der islamischen Festung war, die Kapelle der Heiligen Anna erbaut. Nach einer kürzlichen Restaurierung wurde dem Bauwerk sein ursprüngliches Erscheinungsbild zurückgegeben.

Der konische Wachtturm aus dem 16. Jahrhundert – Marenyet (Torre del Marenyet), der zum Schutz vor Berberangriffen unter Philipp II. errichtet wurde, ist vollständig restauriert. Vom Aussichtspunkt des Turms hat man einen Blick auf die Bucht, die Mündung des Júcar und die Reisfelder.

Brunnenvietel

Es ist interessant, durch das alte Viertel der Stadt zu schlendern – Barri del Poço (Brunnenviertel). Seine engen Gassen haben ihr fast unverändertes Aussehen seit der islamischen Zeit bewahrt, und die weiß getünchten Häuser sind mit Fliesen und eleganten Balkonen in Girlanden von Kletterpflanzen geschmückt. 

Der Kalvarienweg

Кульера и гора Рабосес
Cullera und der Berg Raboses

Vom Brunnenviertel führt ein weißer Weg – der Kalvarienweg (El Camino del Calvario, camino blanco) – am städtischen Markt vorbei, der den Aufstieg Christi auf den Kalvarienberg symbolisiert. Entlang der gesamten Strecke befinden sich vierzehn Gebetsstätten. Am Ende liegt das Heiligtum der Jungfrau del Castillo. Dieser malerische Weg wurde im 19. Jahrhundert angelegt. Beim Aufstieg sieht man das Panorama der Stadt und das Meer.

Das Heiligtum der Jungfrau del Castillo

Святилище Девы дель Кастильо
Das Heiligtum der Jungfrau del Castillo

Das Heiligtum der Jungfrau del Castillo (Santuario de la Virgen del Castillo), die Schutzpatronin der Stadt, liegt neben der Festung. Im Inneren werden Kunstgegenstände und kirchliche Schätze aufbewahrt. Der Tempel wurde im neobyzantinischen Stil im 19. Jahrhundert erbaut.

Kirche der Heiligen Johannes

Приходская церковь Святых Иоаннов
Pfarrkirche der Heiligen Johannes (Foto: P GARCIA)

Im historischen Zentrum steht am Kirchplatz die Kirche der Heiligen Johannes (Iglesia parroquial Santos Juanes). Sie wurde in der gotischen Epoche erbaut und im 18. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil umgebaut.

Kirche des Heiligen Blutes

Приходская церковь Крови Господней
Pfarrkirche des Heiligen Blutes (Foto: Anibal_One)

Die Kirche des Heiligen Blutes (Iglesia de la Sangre de Cristo) existiert seit 1616. Dieses Gebäude ist in Form eines lateinischen Kreuzes mit einem rechteckigen Glockenturm und einer schönen blauen Kuppel erbaut. Die Kirche liegt unter dem Straßenniveau der angrenzenden Straßen, zu ihr gelangt man über eine Treppe.

Rathaus

Das Rathaus (Casa Consistorial), erbaut im Stil eines italienischen Palazzo, existiert seit 1781. Das Zentrum dieses Gebäudes ist der prächtige Sitzungssaal.

Stadtmarkt

Городской рынок
Stadtmarkt (Foto: Agusti Peruga)

Der Stadtmarkt (Mercado) gilt als das Zentrum des „weltlichen“ Lebens von Cullera. Er besteht aus vier spezialisierten Pavillons, gebaut im Jugendstil. Jede dieser Strukturen ist bestimmten Produktarten gewidmet. Der Markt dient sowohl als allgemeiner Treffpunkt als auch als eine Art Erholungsort für Einheimische und Gäste.

Leuchtturm

Der strahlend weiße Leuchtturm von Cullera (Faro de Cullera) steht an der Küste bei Punto del Faro. Er wurde 1858 erbaut.

Piratenmuseum Dragut

Пещера-музей пирата Драгута
Höhlenmuseum des Piraten Dragut (Foto: bydavid23)

Am Fuße des Leuchtturms Faro gibt es eine außergewöhnliche Höhle – das Museum des Piraten Dragut (Museo temático de la Piratería “Cueva-Museo del pirata Dragut“) – dem Emissär des Rotbarts. Seine Ausstellung illustriert die Geschichte der Piraterie und der Seefahrt. Der Aufstieg zum Museum erfolgt von der Plaza Doctor Fleming.

Reismuseum

Музей риса в часовне Sants de la Pedra
Reismuseum in der Kapelle Sants de la Pedra (Foto: ☆Stanca ☆)

Das einzigartige Reismuseum (Museo del Arroz), das einzige in Valencia, befindet sich in der restaurierten alten Kapelle der Heiligen Abdon und Sennen. Hier sind Arbeitsgeräte, Werkzeuge und alte Fotos ausgestellt.

Karte von Cullera

Подробная карта Кульеры

Veranstaltungen, Feste, Events

Праздник огня Лас Фальяс
Las Fallas, das Fest des Feuers (Foto: Yagera louis)

In Cullera werden traditionelle valencianische und lokale Feste gefeiert.

Im März findet das Fest des Feuers Las Fallas mit der Verbrennung der Figuren in der Nacht La cremà – am 19. März statt.

Im Juni lodern an den Stränden von Cullera wieder die Feuer – in der „Nacht des Heiligen Johannes“ kommen die Bewohner an die Küste, um sich etwas zu wünschen.

Die Heilige Woche beginnt mit dem Palmsonntag. Die städtischen Gilden veranstalten farbenfrohe, inszenierte Prozessionen.

Das Fest der Heiligen Jungfrau del Castello wird am Samstag nach Ostern gefeiert. Das bunte Spektakel mit Prozessionen und Feuerwerken dauert eine Woche.

Der Tag des heiligen Antonius von Abt wird am 17. Januar gefeiert.

Auch außerhalb der Feiertage finden in Cullera zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt: Es gibt Festivals des Jugendtheaters und Theaterkomödien, die jährliche historische Konferenz, Konzerte und Ausstellungen, Fotowettbewerbe, die Vergabe von Literaturpreisen.

Wie kommt man von Valencia nach Cullera?

Der nächstgelegene Flughafen zur Stadt Cullera ist der Flughafen Valencia (Valencia Airport).

Von Valencia nach Cullera fährt man mit dem Zug ab Bahnhof Valencia Nord. Die Fahrt nach Cullera dauert 36 Minuten und ein Einzelticket kostet ab 7 €.

Außerdem fahren von Valencia nach Cullera Busse der Firma ALSA. Die Fahrt dauert etwas mehr als 1 Stunde. Das Ticket kostet ab 9 €. Ein Busticket kaufen → hier.

  • Кульера
  • Cullera
  • Адрес: Valencia, Испания
  • site
  • GPS: 39,163729 -0,253397
Mihail Schwarz
Mihail Schwarz
Artikel: 1971

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert